Finanzprognose Masterclass

Erlernen Sie die Kunst der präzisen Finanzplanung mit bewährten Methoden und praktischen Fallstudien aus der realen Geschäftswelt.

Jetzt informieren

Unsere Lernmethodik

Wir setzen auf einen praxisorientierten Ansatz, der Theorie mit realen Geschäftsszenarien verbindet. Jeder Teilnehmer arbeitet an echten Fallstudien und entwickelt eigene Prognosemodelle.

  • Interaktive Workshops mit Live-Datenanalyse
  • Gruppenarbeit an realen Marktszenarien
  • Persönliche Betreuung durch Finanzexperten
  • Praktische Übungen mit aktuellen Marktdaten
  • Entwicklung individueller Prognosestrategien

Die Kombination aus theoretischem Fundament und praktischer Anwendung sorgt dafür, dass Sie das Gelernte sofort in Ihrem beruflichen Umfeld einsetzen können.

Teilnehmer arbeiten gemeinsam an Finanzanalysen in modernem Schulungsraum

Unsere Fachexperten

Portrait von Dr. Henrik Lindqvist

Dr. Henrik Lindqvist

Senior Finanzanalyst

15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Prognosesystemen für DAX-Unternehmen. Spezialist für Risikobewertung und Marktvolatilität.

Portrait von Marina Kowalski

Marina Kowalski

Leiterin Strategische Planung

Ehemalige Beraterin bei McKinsey mit Fokus auf Finanzmodellierung. Bringt internationale Perspektiven in die Schulung ein.

Portrait von Aleksandr Petrov

Aleksandr Petrov

Quantitative Analyse

Mathematiker und Datenexperte mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen in der Finanzprognose. Autor mehrerer Fachpublikationen.

Portrait von Dr. Silje Andersson

Dr. Silje Andersson

Behavioral Finance

Psychologin mit Spezialisierung auf Entscheidungsverhalten in Finanzmärkten. Lehrt an der Frankfurt School of Finance.

Programmablauf 2025

Unser strukturiertes 8-Monats-Programm führt Sie schrittweise von den Grundlagen bis zur Meisterschaft in der Finanzprognose.

September 2025

Grundlagen der Finanzanalyse

Einführung in Bilanzanalyse, Kennzahleninterpretation und erste Schritte in der Datenaufbereitung. Praktische Übungen mit realen Geschäftsberichten.

Oktober 2025

Statistische Methoden

Regression, Korrelation und Zeitreihenanalyse. Wir arbeiten mit Excel und speziellen Analysesoftware-Tools für präzise Berechnungen.

November 2025

Marktanalyse und Trends

Identifikation von Marktmustern, saisonale Schwankungen und externe Einflussfaktoren. Fallstudien aus verschiedenen Branchen.

Dezember 2025

Risikomanagement

Bewertung von Unsicherheiten, Szenarioplanung und Stresstest-Entwicklung. Praxisnahe Workshops mit aktuellen Marktdaten.

Januar 2026

Moderne Prognosetechniken

Machine Learning Grundlagen für Finanzprognosen, Python-Einführung und automatisierte Modelle. Keine Programmiererfahrung erforderlich.

Februar 2026

Praktische Projektarbeit

Eigenständige Entwicklung eines Prognosemodells für ein selbst gewähltes Unternehmen. Intensive Betreuung durch unsere Experten.

März 2026

Präsentation und Zertifizierung

Vorstellung der Projektarbeiten, Peer-Review und Erhalt des Zertifikats. Netzwerk-Event mit Absolventen und Partnerfirmen.